Brakteat; um 1260 - 1290
Bibliographic data
Description
- Objekttyp:
- Münze
- Titel:
- Brakteat; um 1260 - 1290
- Inventarnummer:
- 8938:132:902
- Beschreibung:
-
Nominal:
Brakteat
Vorderseite (Bild):
Brustbild eines Geistlichen im halben Vierpass, oben ein großes Gebäude, zu den Seiten je ein Ringel
- Material:
- Silber
- Maße:
-
Technik:
Prägung
Durchmesser: 25,40 mm
Gewicht: 0,29 g
- Literatur:
- B. Kluge, „Der Brakteatenschatz von Egeln-Nord (1984), Salzlandkreis, verborgen um 1280/90“, Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte, Bd. 94. Landesamt, Halle, S, S. 427-464, 2014. (vgl. Nr. 61)
Seite/Nr.: vgl. Nr. 61 (GVK)
M. Mehl, „Vom Beginn der Prägung bis zum Jahre 1435. Die Münzen des Bistums Hildesheim ; Teil 1“. Bernward, Hildesheim, 1995. (vgl. 196-200 (Hildesheim))
Seite/Nr.: vgl. 196-200 (GVK)
- Lizenz der Metadaten:
- CC BY-NC-ND 4.0 DE Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Informationen zu den Digitalisaten:
- CC BY-NC-ND 4.0 DE
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Name des Events:
- Herstellung
- Orte:
- Diözese Halberstadt (oder Hildesheim, Helmstedt, Magdeburg) (Münzstand) http://d-nb.info/gnd/4022988-9
- Zeit:
- um 1260 - 1290
- Name des Events:
- Fund
- Orte:
- Egeln-Nord - Aschersleben-Staßfurt, Sachsen-Anhalt http://www.geonames.org/2933255