Brakteat; 1250 - 1300
Bibliographic data
Description
- Objekttyp:
- Münze
- Titel:
- Brakteat; 1250 - 1300
- Inventarnummer:
- 8938:132:806
- Beschreibung:
-
Nominal:
Brakteat
Vorderseite (Bild):
Kopf mit Locken frontal, zu beiden Schultern Ringel
- Material:
- Silber
- Maße:
-
Technik:
Prägung
Durchmesser: 16,71 mm
Gewicht: 0,30 g
- Literatur:
- B. Kluge, „Der Brakteatenschatz von Egeln-Nord (1984), Salzlandkreis, verborgen um 1280/90“, Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte, Bd. 94. Landesamt, Halle, S, S. 427-464, 2014. (Nr. 134)
Seite/Nr.: Nr. 134 (GVK)
C. P. C. Schönemann, „Zur vaterländischen Münzkunde vom zwölften bis fünfzehnten Jahrhundert oder Grundzüge der Bracteatenkunde und Beschreibung von beinahe fünfhundert alten Braunschweigischen, Helmstedt'schen, Halberstädtischen, Reinsteinischen, Goslarischen, Anhaltischen und anderen Hohlpfennigen, wie auch Westfälischen und Hessischen zweiseitigen Pfennigen“. Verf, Wolfenbüttel, 1852. (Schadeleben 63 (Ringel statt Sten))
Seite/Nr.: Schadeleben 63 (GVK)
- Lizenz der Metadaten:
- CC BY-NC-ND 4.0 DE Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Informationen zu den Digitalisaten:
- CC BY-NC-ND 4.0 DE
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Name des Events:
- Herstellung
- Orte:
- Grafschaft Henneberg (Münzstand) http://d-nb.info/gnd/4024387-4 Coburg (Münzstätte) Coburg (Münzstätte) http://www.geonames.org/2939951 Coburg (Münzstätte) http://d-nb.info/gnd/4010325-0
- Zeit:
- 1250 - 1300
- Name des Events:
- Fund
- Orte:
- Egeln-Nord - Aschersleben-Staßfurt, Sachsen-Anhalt http://www.geonames.org/2933255