Sachsenpfennig, Wendenpfennig, Randpfennig; 1014 - 1024?
Bibliographic data
Description
- Objekttyp:
- Münze
- Titel:
- Sachsenpfennig, Wendenpfennig, Randpfennig; 1014 - 1024?
- Inventarnummer:
- 8938:00016:335
- Beschreibung:
-
Nominal:
Sachsenpfennig, Wendenpfennig, Randpfennig
Vorderseite (Bild):
Kleeblattkreuz
Vorderseite (Legende):
Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: G IIII [G I] D II[IIII о] I
Rückseite (Bild):
Keilkreuz
Rückseite (Legende):
Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: I о IIIII о II D[ I И I E
- Material:
- Silber
- Maße:
-
Technik:
Prägung
Durchmesser: 16,60 mm
Gewicht: 1,10 g
- Literatur:
- „Monety X i XI w. Corpus nummorum poloniae ; zeszyt 1“. Krakau, 1939. (540)
Seite/Nr.: 540 (GVK)
C. Kilger, „Pfennigmärkte und Währungslandschaften : Monetarisierungen im sächsisch-slawischen Grenzland ca. 965 - 1120. Commentationes de nummis saeculorum IX - XI in Suecia repertis ; N.S., 15“. Royal Swedish Academy of Letters, History and Antiquities, Stockholm, 2000. (Mol A1)
Seite/Nr.: Mol A1 (GVK)
- Lizenz der Metadaten:
- CC BY-NC-ND 4.0 DE Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Informationen zu den Digitalisaten:
- CC BY-NC-ND 4.0 DE
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Name des Events:
- Herstellung
- Orte:
- Meißen? (Münzstätte) Meißen (unsicher) (Münzstätte) http://www.geonames.org/2872155 Meißen (unsicher) (Münzstätte) http://d-nb.info/gnd/4038474-3
- Personen / Institutionen:
- Heinrich <II., Römisch-Deutsches Reich, Kaiser> (Münzherr, unsicher) http://d-nb.info/gnd/118548255
- Zeit:
- 1014 - 1024?
- Name des Events:
- Fund
- Orte:
- Torgau - Torgau-Oschatz, Sachsen http://www.geonames.org/2821807